Lerntherapie kann eingesetzt werden bei Legasthenie, Dyskalkulie, Lernkrisen, Schulproblemen, Prüfungsangst, Überforderung, Begabungsfragen (Hochbegabung).
Viele Kinder und Jugendliche haben Lernprobleme. Sie erbringen nicht die schulischen Leistungen, die ihren Möglichkeiten entsprechen würden. Die Gründe dafür können sehr unterschiedlich sein.
Das Kind soll durch unterrichtsbegleitende Förderung so unterstützt werden, dass eine positive Lernstruktur aufgebaut werden kann. Der erste Angriffspunkt ist deshalb meistens das gestörte Selbstwertgefühl, ehe man damit beginnt, das Kind auf den Stand seiner Klassenkameraden zu bringen. Die Stärkung des Selbstwertgefühls und die Hinführung zur Eigenverantwortlichkeit stehen im Vordergrund. Liegen die Ursachen im hirnorganischen Bereich müssen oft mehrere Maßnahmen ergriffen werden. Das heißt, erst muss eine Lernfähigkeit hergestellt werden, ehe man mit der Therapie am Lernprozess beginnen kann.
Die Lerntherapie bezieht Gedankengut und Handlungskonzepte aus der Psychologie, Psychotherapie, der Pädagogik und der Heilpädagogik.
Je nach Bedürfnissen und Lernproblem gehören auch Entspannungsübungen, Lern- und Denkspiele, Malen, die Arbeit mit Ton oder Sand, Gespräche und vieles mehr zur Therapie.
Die Lerntherapie eignet sich für Kinder und Jugendliche jeder Altersstufe, auch für Vorschulkinder.
Elterngespräche bilden einen Bestandteil der Lerntherapie und bieten eine weitere Möglichkeit, Ihr Kind zu unterstützen. Wir freuen
Wir wertschätzen die Persönlichkeit jedes Kindes, unterstützen bei der Entfaltung der Begabungen, Fähigkeiten und Kompetenzen und regen an zu Eigenverantwortung und Reflexion.
Eine gute Verbindung zwischen Kind und Therapeut entsteht durch Empathie - wir nehmen die Kinder an, fühlen uns ein, wenden uns zu und schaffen somit Sicherheit und Vertrauen.
Gemeinsam versuchen wir mit den Kindern vorhandene Kompetenzen zu verbessern und zu verstärken -hin zur Selbständigkeit, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz.
Wir lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit allen Sinnen - wir geben Impulse und Anregungen, damit die Kinder durch eigene Erfahrungen wachsen und die Welt um sich herum entdecken können.
Wir sind Mitglied im Berufs- und Fachverband für Heilpädagogik (BHP) e.V. und die Praxis in Unterschleißheim wurde vom Berufsverband zertifiziert.