Die heilpädagogische Förderung orientiert sich am jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes. Sie knüpft mit ihren Spiel- und Situationsgestaltungen an bestehende Fähigkeiten und Möglichkeiten des Kindes an und entwickelt zusammen mit ihm und der Familie neue Handlungs- und Erfahrungsräume.
Die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit des Kindes zu weitestgehender Selbständigkeit und Autonomie ist das Ziel der Förderung. Die heilpädagogische Förderung sieht das Kind immer im Zusammenhang mit seiner Familie und seiner Lebenswelt.
Wir beraten und unterstützen die Eltern individuell und geben ihnen Entscheidungshilfen bei der Erziehung und der ganzheitlichen Entwicklungsförderung ihres Kindes.
Wir wertschätzen die Persönlichkeit jedes Kindes, unterstützen bei der Entfaltung der Begabungen, Fähigkeiten und Kompetenzen und regen an zu Eigenverantwortung und Reflexion.
Eine gute Verbindung zwischen Kind und Therapeut entsteht durch Empathie - wir nehmen die Kinder an, fühlen uns ein, wenden uns zu und schaffen somit Sicherheit und Vertrauen.
Gemeinsam versuchen wir mit den Kindern vorhandene Kompetenzen zu verbessern und zu verstärken -hin zur Selbständigkeit, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz.
Wir lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit allen Sinnen - wir geben Impulse und Anregungen, damit die Kinder durch eigene Erfahrungen wachsen und die Welt um sich herum entdecken können.
Wir sind Mitglied im Berufs- und Fachverband für Heilpädagogik (BHP) e.V. und die Praxis in Unterschleißheim wurde vom Berufsverband zertifiziert.